Aus der Beitragsreihe

BEIRÄTE

Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Beiräte und der Stadtteilarbeit

Die Beiräte (Stadtteilparlamente) bilden eine wichtige Basis der lokalen Demokratie. Es gibt über 300 Beiratsmitglieder und über 200 sachkundige Bürgerinnen und Bürger. Ich finde es schon beachtlich, dass wir 83 Abgeordneten der Bürgerschaft von über 500 Menschen aus der Stadtteilpolitik unterstützt werden. Um die Arbeit in den Stadtteilen nicht unnötig zu erschweren, sondern zu unterstützen, haben wir diese Woche in der Bürgerschaft zwei Anträge mit dem Titel: „Zügige Besetzung von Ortsamtsleitungsstellen sicherstellen“ beschlossen. Ortsamtsleitungen schaffen in den Stadtteilen eine wichtige Grundvoraussetzung für eine gute Beiratsarbeit. Sie leiten Sitzungen, organisieren Kontakte zu Behörden und Bürgern. Sie sind so etwas wie Stadtteilmanagerinnen und Manager, die auch als Moderatoren und Mediatoren fungieren. In den letzten Jahren gab es bei der Besetzung der Stellen Verzögerungen, in Burglesum wurde die Stelle sogar über Jahre nicht besetzt. Dies ist für den Stadtteil und die Beiräte unzumutbar. Um diese Verzögerungen zu verringern, haben wir die Ortsamtsleitungsstellen in Wahlbeamtenstellen umgewandelt. Dafür waren zwei Gesetzesänderungen notwendig. Jetzt können die Stellen hoffentlich schneller besetzt und damit die Stadtteilarbeit gesichert werden.

Hier die Anträge: Antrag 1 und Antrag 2

Jüngste Beitragsreihe
NewsBEIRÄTE

    Evaluation des Beirätegesetzes liegt vor

    Der wissenschaftliche Evaluationsbericht des Beirätegesetzes zeigt: die Stärkung der Beiräterechte 2010 war gut. Bei der praktischen Umsetzung gibt es jedoch noch Nachbesserungsbedarf. Z.B. sollten die Alleinentscheidungsrechte genauer gefasst werden. Notwendig und gut wäre es ebenfalls, Fortbildungen für den Umgang...

    Stadtteilbudgets für die Beiräte endlich ausweisen

    Im Ortsgesetz über Beiräte und Ortsämter wurde 2010 festgelegt, dass die Senatsressorts stadtteilbezogene Mittel in ihren Haushaltsplänen ausweisen, über die die Beiräte entscheiden. Diese Bestimmung wurde bis jetzt noch nicht umgesetzt. Mein Kollege Hermann Kuhn (für Haushalt und Finanzen zuständig)...

    Evaluation Beirätegesetz – Wie bewährt sich das Gesetz es in der Praxis?

    Vor drei Jahren wurde das Beirätegesetz reformiert. Damit wurden die Entscheidungsbefugnisse und Informationsrechte der Stadtteilparlamente ausgeweitet.  Z.B. stellen seitdem die Ressorts den Beiräten ihre Vorhaben für den Stadtteil fortan bei regelmäßigen Planungskonferenzen vor. Die Beiräte haben ein verbrieftes Informationsrecht...

    Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Beiräte und der Stadtteilarbeit

    Die Beiräte (Stadtteilparlamente) bilden eine wichtige Basis der lokalen Demokratie. Es gibt über 300 Beiratsmitglieder und über 200 sachkundige Bürgerinnen und Bürger. Ich finde es schon beachtlich, dass wir 83 Abgeordneten der Bürgerschaft von über 500 Menschen aus der...

Überblick
Alle Beiträge zur Rubrik Beiräte